Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 123a |
Entstehungszeitraum: | 1736 |
Titel: | Nachdem die Brüder Josef und Hans Georg Stutz aus der Herrschaft Wängi und Möriswang einen Kredit von 6000 Gulden aufgenommen haben, um den Stegenhof zu kaufen, verpflichten sie sich, jährlich die Hälfte ihres Ertrags an den Statthalter von Sonnenberg abzugeben, um der drohenden Verpfändung zu entgehen |
Findmitteleintrag: | Statthalter zu Sonnenberg hat den Steegenhoff an sich ziehen wollen |
Beteiligte Personen: | Melchior Fuchs; Josef Lüthy Sonnenwirt von Stettfurt |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Wengi, Num. 123 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Wengi, Num. 123 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 123a |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 24,4 x 36 |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52427 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|