Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 83 |
Entstehungszeitraum: | 23.02.1622 |
Titel: | Nachdem Sebastian Brunner von Wängi den Zehnten auf seinen Gütern an das Haus Tobel nicht bezahlt hatte, erhält der Weibel von Tobel, Felix Ruckstuhl von Oberhausen, als Anwalt von Hans Walter von Roll die Güter Sebastian Brunners zur freien Verfügung |
Findmitteleintrag: | Standt- und vergandtbrieff ritter haußes tobel per 130 fl. auff Baschi Brunners güether wegen auffgeloffnen zehenten |
Enthält: | als Beilage: 3 Notizzettel |
Beteiligte Personen: | Maria von Hazfeld; Fürsprecher Michael Stutz; David Ammann, Untervogt und Richter von Wängi |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Weng., N. 83 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Weng., N. 83 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 83 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 20,7 x 33,4 |
Siegler: | Johann Schlör, Obervogt von Wängi |
Siegelbeschreibung: | 1 Papiersiegel |
Seitenzahl: | 4 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52459 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|