Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 85 |
Entstehungszeitraum: | 28.11.1624 |
Titel: | Der Obervogt der Herrschaft Wängi, Johann Schlör, verklagt Sebastian Brunner von Wängi, da dieser zu Martini 1623 1 Mutt Kernen, drei Hühner sowie einen Tagwan Grundzins von seinem Haus nicht geleistet habe und dem Obervogt zudem 20 Gulden Zins, die an Mariä Lichtmess 1624 bezahlt werden sollten, sowie 6 Gulden, 9 Batzen und 6 Pfennig Zins aus dem vorherigen Jahr schuldet, weswegen das Gericht dem Obervogt Johann Schlör gestattet, auf die verpfändeten Güter von Sebastian Brunner zuzugreifen |
Findmitteleintrag: | Standt- und verganthbrieff obervots von Wengi, wegen diserem Bruner |
Beteiligte Personen: | Maria von Hatzfeld; Richter Hans Ammann von Hunzikon; Fürsprecher Michael Stutz |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Weng., N. 85 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Weng., N. 85 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ2 Nr. 85 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 20,9 x 33 |
Siegler: | Gerichtsherr Benedikt Harder von Wittenwil |
Siegelbeschreibung: | 1 Papiersiegel |
Seitenzahl: | 4 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52463 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|