Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. SS5 F10 |
| Entstehungszeitraum: | 25.11.1639 |
| Titel: | Wilhelm von Bernhausen erlässt auf Ansuchen des Ulrich Hungerbühler, Wirt und Gastgeb "zuo Köplishauß [Köpplishaus]" in der Gemeinde Räuchlisberg [?], Regelungen über den Aushang eines Schildes an dem Gasthaus daselbst und gestattet die Ausschank von Wein |
| Findmitteleintrag: | Ein herr zu Hagenwyl kan erlaubnuß geben, den schilt zu Kaplinßhauß herab zu nemmen oder aufzuehenckhen |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genant |
| Erwähnter Ort: | Baden, Roggwil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 21 x 33 |
| Siegler: | Wilhelm von Bernhausen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel (Petschaft) aufgedrückt |
| Unterschrift: | Ulrich Hungerbühler, Wilhelm von Bernhausen |
| Seitenzahl: | 2 (Fliesstext), zzgl. 1 unbeschriebene Seite und 1 Seite mit Dorsualregest |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. SS5 F9 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. SS5 F9 Hartmann Schwarzenbach (Schwertzen-), Rat von Zürich, eidgenössischer Landvogt im Thurgau, legt gerichtlich fest, dass in einem Haus [Köpplishaus in der Gemeinde Räuchlisberg?], genannt "Kaplinßhauß" [Kopplis- oder Köpplis-?], kraft Tavernenrecht eine Gastwirtschaft (Weinschank
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=53118 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |