Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. TT2 A20 |
| Entstehungszeitraum: | 01.06.1722 |
| Entstehungszeitraum Überlieferungsträger: | 01.06.1722 - 1784 |
| Titel: | Johann Franz [Schenk von Stauffenberg], Bischof zu Konstanz, bewilligt als Vertreter der Grafschaft Montfort gegenüber dem Kloster St. Gallen zu dessen Gunsten die Verlängerung der Pfandschaft der hohen Gerichtsbarkeit in der Herrschaft Neuravensburg um 6 Jahre |
| Findmitteleintrag: | Weitherer bischöfflicher consens wegen obigen pfandtschilling betreffend [!] |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | des Originals: Meersburg; der Abschrift: unbekannt (St. Gallen?) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 22 x 33,4 |
| Siegler: | des Originals: Johann Franz [Schenk von Stauffenberg], Bischof zu Konstanz |
| Siegelbeschreibung: | auf dem Original: Siegel aufgedrückt; Abschrift nicht besiegelt |
| Unterschrift: | auf der Original: der Siegler; auf der Abschrift Unterschrift nachgebildet |
| Dorsualvermerk: | "Das Original ist anno 1784 nacher Freyburg der regierung überschickt worden" (Hand von P. Deicola Custor, klösterlichem Archivar) |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=53395 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |