StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 154b Vertrag zwischen den Orten Wasser, Stein, St. Johann im Thurtal, Sidwald, Wildhaus, Wattwil, Kappel, St. Peterzell, Hemb... (1621.11.03)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 154b
Entstehungszeitraum:03.11.1621
Titel:Vertrag zwischen den Orten Wasser, Stein, St. Johann im Thurtal, Sidwald, Wildhaus, Wattwil, Kappel, St. Peterzell, Hemberg, Helfenschwil, Mogelsberg und Oberglatt mit Abt Bernhard [Müller], betreffend die Taufe von Frauen, die Gerichtsbarkeit, die Leibeigenschaft und die Alprechte
Findmitteleintrag:Vertrag zue Wattwyl von ihr fürstlichen gnaden und beide ohrt berathschlaget angenommen. 1. wegen weiber tauffs soll es gehalten werden wie von altem und kein newerung lauth landtsfriden gemacht werden. 2. wann ihr fürstliche gnaden wollen, mögen sye auff ihrem kosten den klegern beystand verordnen oder nit. 3. wegen beystandten soll es bey dem Rapperschwyler vertrag verbleiben. 4. Nochdem die zue Wasßer und Nesßlaw die ungehorsamme wegen besichtigung der wehr und waffen bestanden und umb verzihung gebetten, haben ihr fürstliche gnaden zue ehren beider ohrten auff 15 lb. haller gnad gethan. 5. wegen frefflen soll jeder gesuecht werden, wo er sitzt und sollen die richter auff ihr eyd sprechen nit eint weders gnad ertheillen oder gahr nichts auß den frefflen machen und wann sye nit nach mandaten, offnungen vertheillen, mag ein herr solche sambt den richtern straffen. 6. wegen leibeigenschaft soll es bei brieff und siglen bleiben. 7. ein hoche obrigkeith soll weisen rechnungen beywohnen, die zue Sidwald im Thurthall und andere, so desßwegen befreyet, sollen allein den gschwornen schreiber brauchen. 8. Im Thurthall und andere, so disere freyheith haben, regiert selbes ansetzen und ohrts halber soll er sich mit dem schreiber vergleichen, woh sye eß nit thetten oder könten, soll ein fürst ein einsehen thuen. 9. der jährlichen alpungen und anders soll sich niemandts als der gschworne schreiber annemmen, waß aber ringe und tägliche gschäft in alpungen, ist es nit von nöthen solche schreiben zuelasßen, mögen auch die alpgnosßen lauth brieffen umb ihre alpsachen mehren und mindern. 10. wegen deß schreibers lohn hat ein statthalter von Wyl anerbotten disß zueverkschaffen etc. Disßen vertrag haben angenommen zum Wasßer, Stein und St. Johann, Sidwald, Wildenhaus, Wattwyl, Kappel, Petterzell, Hemberg, Helffenschwyl, Mogelsperg, Oberglatt
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Arca Wilensis, N1, Cista 2, Fasz. 1, No. 154 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 154b

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergamentlibell
Format B x H (cm):ca. 31,5 x 36
Siegler:Statthalter Christoph Schorno; Rat und Landammann Adam Böninger
Siegelbeschreibung:2 Siegel in Holzkapseln an Kordeln, Deckel fehlen
Seitenzahl:8

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54081
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen