Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. VVV2 Nr. 43 |
Entstehungszeitraum: | 20.08.1545 |
Titel: | Festsetzung der Grenzmarken zwischen dem Wald und Waldacker Dettelberg (Bettensberg) und dem Hof Wil sowie Erläuterungen zur Errichtung und Erhaltung des dortigen Zaunes |
Findmitteleintrag: | Marckhung brieff zwüschent dem holtz und waldackher in Bettensperg zue Oberutzwyl gegen dem hooff Wyl und einem pauren mit anhang, das wehr den haag machen müesße, soll aus dem alten haag nemmen, waß darzue ist und dann zue frühlings zeit bey herren statthalter umb haag holtz sich anmelden, welches dann bey straff 1 lb. d. niemand hinweeg nemmen soll, nebent demme, woh gotts hauß holtz und andere Oberutzwyler an ein anderen stosßen, sollen sye einandern helffen friden und haagen und aus einem holtz als dem anderen ohngfahr, so vill holtz nemmen, nach landtrecht |
Beteiligte Personen: | Statthalter Joachim Waldmann; Ammann Hansmann Krüss von Oberuzwil |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Schwartzenbach, N. 43 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Schwartzenbach, N. 43 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. VVV2 Nr. 43 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 45,2 x 35,5 |
Siegler: | Landvogt Ulrich Sailer; Landesbannermeister Joachim Zürcher von Lichtensteig; alt Landammann Bernhard Künzlin von Brunnadern |
Siegelbeschreibung: | 3 Siegel an Pergamentpresseln |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54090 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|