Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. WWW1 Nr. 52 |
Entstehungszeitraum: | 22.02.1565 |
Titel: | Das Kloster St. Gallen und der Bürger Bartholomäus Rietmann von Bischofszell setzten die Grenzmarken zwischen ihren Steinbrüchen fest, die auf Seiten des Klosters St. Gallen Toni Ryser von Schwarzenbach und von Seiten Bartholomäus Rietmanns Ulrich Trunger, genannt Hasrugger, als Lehen besitzen |
Findmitteleintrag: | Zwüschen gottshaus St. Gallen und Riethmans von Bischoffzell hööff zue Underbatzenheid wegen deß steinbruchs in Hinderbrunen in güethe durch 4 entscheiden mit marckhen, wie der brieff lauthet |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Bazenheid, N. 52 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Bazenheid, N. 52 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. WWW1 Nr. 52 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 36,4 x 23,6 |
Siegler: | Landammann Ulrich Büler, genannt Bilgeri |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54887 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|