Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. WWW1 Nr. 68 |
Entstehungszeitraum: | 25.01.1627 |
Titel: | Bestätigung bezüglich des Weihers in Kengelbach, der als Fischweiher ausgebaut werden kann, während man in der Wiese, genannt Egeck, graben und Wasser durch die Güter, auf Kosten des Abts von St. Gallen, zum Weiher leiten könnte |
Findmitteleintrag: | Bekhantnusß, das wegen weyers Kennelbach, das in Spinelamoß mann könne grueben haben, wann der weyer ausgelasßen fisch darein zuehaben. In der wis genamdt Egeckh könne mann zum thann und canallen leim graben, auch ein ohrt allda, das mann mit wägen und bennen kehren und gfahren möge. Item das wasßer, so im Gubel entspringt, kann mann in ihr fürstliche gnaden costen mit gräben durch die güether leithen. Item gehöre zum weyer der fürschlag sambt dem krauthgarthen. Hingegen möge Spinelamos genutzet werden, vom inhaber, als dann nach belieben strewen etc. in oder vor dem wasßer zue meyen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Bazenheid, N. 68 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Bazenheid, N. 68 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. WWW1 Nr. 68 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 44,6 x 26,2 |
Siegler: | Landvogt Johann Rudolf Reding |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=54896 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|