Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. XXX3 Nr. 26 |
Entstehungszeitraum: | 07.12.1624 |
Titel: | Das Haus sowie der Baum- und Krautgarten der Witwe und Kinder des verstorbenen Thomas Sprenger von Weinfelden wird mit Zustimmung des Klosters St. Gallen frei und ledig, während das Haus und der Garten von Christian Linder in Oberbussnang wiederum zu einem Erblehen des Klosters werden |
Findmitteleintrag: | Daß gottshaus erlasßet Thoma Sprengers haus und garthen und nimbt an zue erblehen Christa Linders hauß und garthen zue Oberbusnang für ein erblehen |
Beteiligte Personen: | Ammann Heinrich Bernhauser, Clemens Burkhard, Martin Opickauer von Weinfelden |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, S. Joann, N. 26 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, S. Joann, N. 26 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. XXX3 Nr. 26 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 41,6 x 13,6 |
Siegler: | Rat Franz Friedrich |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=55677 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|