| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | StiASG, Urk. Z2 A54 iacet separatim |  
				| Entstehungszeitraum: | 20.12.1676 |  
				| Titel: | Vertreter der im Rheintal regierenden Orte der Eidgenossen und der Abt des Klosters St. Gallen, Gallus [Alt], vereinbaren sich bezüglich der Zusammenlegung von hoher und niederer Gerichtsbarkeit im Rheintal (sogenanntes Rheintalisches Communell), Zürich und Appenzell verweigern die Zustimmung |  
				| Findmitteleintrag: | Gmeinmachungsbrieff der hoch- und nideren grichten in den 6 höfen deß oberen Rheinthals zwüschen dennen löbl. regierenden orthen und gottßhauß St. Gallen außßert Zürich, Glaruß und Appenzell |  
				| Enthält: | Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Glarus, Appenzell, Altstätten, Marbach, Balgach, Berneck, St. Margrethen, Oberriet, Widnau, Haslach, Rüti, Rheineck |  
				| Stufe: | Dokument |  
				| Archivalienart: | Urkunde |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Überlieferungsart: | Ausfertigung |  
				| Material: | Pergament |  
				| Format B x H (cm): | ca. 82 x 49 |  
				| Siegler: | Abt und Konvent des Klosters von St. Gallen; Orte der Eidgenossenschaft: Luzern, Zug Uri, Schwyz, Unterwalden Ob und Nid dem Wald; nicht identifiziertes Siegel (eines Privatmanns?)l für katholisch Glarus (?) |  
				| Siegelbeschreibung: | 9 Siegel in Holz- und Blechkapseln, wovon die Deckel dreier hölzener Siegelkapseln fehlen |  
				| Unterschrift: | Jost Pfyffer, Stadtschreiber der Stadt Luzern |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Sprache: | Deutsch |  | 
		| 
			
				| Angaben zu verwandtem Material |  
				| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. Z2 A52 a - h und StiASG, Urk. Z2 A53 |  
				| Veröffentlichungen: | Johannes Göldi, Der Hof Bernang, St. Gallen 1897, S. XXX - XXXI und S. 340 - 344, Nr. 450 |  | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: |  http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=55740 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |