Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. Z4 B22 |
| Entstehungszeitraum: | 09.11.1630 |
| Titel: | Schlichtung des Streits zwischen dem Kloster St. Gallen und der Stadt Zürich betreffend Geistliche im Rheintal und im Thurgau, die rechtswidrige Eheschliessungen vornehmen sowie über die Einsetzung von Geistlichen (Kollatur) |
| Findmitteleintrag: | Vidimus under der statt Costantz insigell deß Frawenfeldischen abscheidts von dem catholischen orthen ergangen zwüschen einem praelaten von St. Gallen und der statt Zürich, das chor- oder ehegricht und die evangelische collaturen im Rhinthal und Thurgöw betreffend |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Konstanz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Vidimus |
| Material: | Pergamentlibell |
| Format B x H (cm): | 20,6 x 31,5 |
| Siegler: | Stadt Konstanz |
| Siegelbeschreibung: | Siegel in Holzkapsel |
| Unterschrift: | Dr. iur. Johann Harder, Kanzleiverwalter zu Konstanz |
| Seitenzahl: | 28 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | Druck liegt in StiASG, Rubr. 122, Fasz. 6 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Deckel der Siegelkapsel fehlt |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=55745 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |