Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. ZZZ1 Nr. 3d(2) |
Entstehungszeitraum: | 09.12.1533 |
Titel: | Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Jakob Locher und Sebastian Muntprat als Vogt seiner ehelichen Kinder von Weinfelden den Kehlhof in Niederbussnang, den Stelzenhof über dem Schloss Weinfelden, den halben Hof Habisrüti, die Vogtei Rothenhausen, die Afterlehen von Toggenburg, Raron, Rosenberg, Eppenstein und Hasenstein sowie Teile des Zehents und Steuer von Widnau, Lustenau, Bernang, Dipoldsau, ein Gut, genannt Neusatz, die Buchensteinhalde, die Unterhalde, Schoss und Oberstück und einen Weingarten, genant Göswigs Bett, als Lehen |
Findmitteleintrag: | Revers Jakob Lochers, Junker Sebastian Muntprat und seiner ehelichen Kinder Vogt zu Winfelden, für 2 Lehenbrief unter Abt Diethelm, einer betr. die Lehen unter a und b, ferner die Afterlehen, die von Toggenburg, Raron, Rosenberg, Eppenstein und Hasenstein herrühren, der andere 15 Malter bd. Korn aus dem Zehnten zu Widnau und Lustenau 2 lb. 13 ß. 4 d. aus der Steuer zu Bernang, 3 mm. auf Diepoltzower Wisen in Gut oben im Schilt, ein Gut, genannt der Neusatz, Buchensteinshalden, Unterhalden, Schoss und Oberstück, Wingarten, genannt Göswigs Bett (P. Staerkle) |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 3, Lehen N. 3 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 3, Lehen N. 3 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. ZZZ1 Nr. 3d(2) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 49,1 x 36,7 |
Siegler: | Jakob Locher |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=55925 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|