Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. ZZZ3 Nr. 4e |
Entstehungszeitraum: | 04.01.1550 |
Titel: | Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Thomas Blarer von Konstanz die Burg Kempten mit dem Stadel, Torkel, der Oberweide, Apfelwiese, Gibelwiese, dem Langenacker und der Weidreute als Schildlehen, nachdem Thomas Blarer diese zuvor von Hans Gubler gekauft hatte, wohingegen Eberhard Blarer das Gericht, Zwing und Bann für sich behält |
Findmitteleintrag: | Anno 1550 Thomma Blarer von Constantz empfangt solche, wie er eß von Gubler erkauft, mit beding, weil Eberhardt Blarer ihme gricht, zwing etc. vorbehalten, die zue disem schiltlehen dienen, das er dem thomma solche von erst feihl trage, im fahl sye ihme feihl wehren, da hingegen Ehrardt daß gegenrecht gegen dem Thomma haben solle wegen der burg |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 4, Lehen N. 4 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 4, Lehen N. 4 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. ZZZ3 Nr. 4e |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 35,9 x 26,4 |
Siegler: | Thomas Blarer von Konstanz |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=56031 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|