Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. K3 T3 |
Entstehungszeitraum: | 21.01.1544 |
Titel: | Landvogt Ulrich Seiler von Toggenburg erstellt ein Vidimus für den Erblehenbrief für das Gut, genannt Schützengut, welchen Hans Forer von Ganterschwil vom Kloster Magdenau erhalten hatte und nun nicht mehr findet |
Findmitteleintrag: | Ander vidimus nachdem das vorgesetzt Schützengüethlin anno 1502 zue erblehen gemacht worden anno 1544 |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 33, T3, Arca OG |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 33, T3, Arca OG |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. K3 T3 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Vidimus |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 39,5 x 31,5 |
Siegler: | Landvogt Ulrich Seiler von Toggenburg |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Siegelsäckchen eingenäht |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=64105 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|