Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | [StiASG, Urk. XXX2(III) Nr. 1] |
| Entstehungszeitraum: | 01.04.1390 |
| Titel: | Frau Clementia von Toggenburg, die Witwe Herrn Heinrichs von Hewen, und ihre Söhne Peter und Wölfli senden dem Abt Kuno von St. Gallen 10 Mutt Kernen und 3 Malter Hafer jährlich aus verschiedenen Höfen und Gütern zu Rindal auf, die sie als Klosterlehen dem Peter Trunger von Wil, seiner Gattin Adelheid und Tochter Nesa zu Leibding verkauft haben |
| Findmitteleintrag: | Die von Heven geben Petter Truenger von Wyl leibdings weis 10 muth kernen und 3 malter haaber auff den güethern Rindal mit consens abbt Cunonis |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. XXX2(III) Nr. 1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Siegelbeschreibung: | 4 Siegel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe unter: StiASG, Urk. CC4 R1 Frau Clementia von Toggenburg, die Witwe Hernn Heinrichs von Hewen, und ihre Söhne Peter und Wölfli senden dem Abt Kuno von St. Gallen 10 Mutt Kernen und 3 Malter Haber jährlich aus verschiedenen Höfen und Gütern zu Rindal auf, die sie als Klosterlehen dem Peter Trunger von Wil
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=67048 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |