Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Rubr. 150, Fasz. 1, 003 |
| Entstehungszeitraum: | 30.03.1473 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Abschrift, 2. Hälfte 16. Jh. |
| Titel: | Weistum von Höchst: Das Haus Habsburg und das Kloster St.Gallen unter Abt Ulrich Rösch regeln herrschaftliche und zivile Verhältnisse in der Gemeinde St. Johann-Höchst, darunter das Lehengericht sowie das Amt des Kellers, und erlassen Weistum und Offnungen einschliesslich Bussenkatalog |
| Findmitteleintrag: | Abredung der gericht Höchst und und [sic!] Fuesach zu Bregentz durch herren von St. Gallen und herren von Österreich räthen gethan |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 2, Cista 16, B12, Arca H |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 2, Cista 16, B12, Arca H |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. Z5 B12 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | des Originals: Bregenz; der Abschrift: unbekannt, St.Gallen wahrscheinlich |
| Erwähnter Ort: | Gaissau |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 21,5 x 32,5 |
| Siegler: | des Originals: Diepold von Habsberg, Vogt zu Feldkirch; Ulrich Rösch |
| Siegelbeschreibung: | am Original: 2 Siegel; Abschrift nicht besiegelt |
| Seitenzahl: | 8 (davon 6 mit Fliesstext, 1 Seite leer, 1 Seite mit Dorsualregest), zzgl. ein kleiner Zettel mit Bussenkatalog |
| Dorsualvermerk: | Abschrifft deß ersten vertrags zwischend dem huß Österich unnd dem gotßhus Sannct Gallen umb Sannct Johans Höchst unnd Fuoßach im 1473isten jare |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Verbleib unbekannt |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. Z5 B2 |
| Veröffentlichungen: | Burmeister, Karl-Heinz (1998): Das Weistum Höchst von 1473. In: Höchst, Rheintalgemeinde und Landkultur, Heimatbuch Band 2 (1998), S. 15–23. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Beiliegend ein loser Zettel, Papier, ca. 8,2 x 21,5 cm, einseitig beschrieben mit inhaltlichen Ergänzungen, ca. zeitgleich zu StiASG, Urk. Z5 B12
Die vorliegende Abschrift scheint das Original nicht vollständig, sondern hauptsächlich dessen dispositiven Teil zu überliefern, da einleitende Urkunden-Formeln fehlen (z.B. Intitulatio et c.) |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. Z5 B2 Herzog Siegmund der Münzreiche von Österreich-Tirol und Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, setzen einen Vertrag auf, mit dem sie unter anderem die Landeshoheit, gerichtliche Strafen und Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten, Abgaben, Kriegskosten sowie die Einsetzung v
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=69571 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |