Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. AA1 F26a |
| Entstehungszeitraum: | 29.02.1572 |
| Titel: | Fridli Schuoler, Altlandvogt im Rheintal, ersucht durch Landammann und Rat von Glarus Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, mit der Einhebung von gerichtlichen Geldbussen in Balgach bis zur nächsten eidgenössischen Tagsatzung zuzuwarten |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Glarus |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | 22,2 x 33 |
| Siegler: | Landammann und Rat zu Glarus |
| Siegelbeschreibung: | Siegel aufgedrückt, darüber Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Regesten: | Otto Oesch-Maggion: Der Hof Balgach, Altstätten 1930, S. 231 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. AA1 F26 Vor den Vertretern der Eidgenossen erscheinen Fridli Schuoler aus Balgach, Altlandvogt im Rheintal, ansässig auf Burg Grünenstein, mit seinem Fürsprech Ludwig Wichsler aus Glarus, Landvogt im Sarganserland, Schuolers Schwiegersohn, sowie als Vertreter des Klosters St. Gallen J
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=70306 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |