Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. GG2 R18 |
| Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 13./14. Jh. |
| Titel: | Verzeichnis von Einkünften des Klosters St. Gallen aus verschienen Orten, darunter Altstätten (Fragment) |
| Findmitteleintrag: | Rotulus variorum censuum antiquitus in diversis locis monasterio S. Galli persolutorum |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen (?) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 44 x 60,5 |
| Siegelbeschreibung: | nicht besiegelt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
Editionen |
| Urkundenbuch St.Gallen: | UB SG III, Anh. B, Nr. 62 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Laut Findmitteleintrag und Inhalt ein Rotulus. Längerer flacher Lagerung ist es jedoch geschuldet, dass die Rollenform sich verflüchtigt hat |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. FF5 K2 Rotulus: Einkünfte des Kellerers oder des Dekans aus dem Kammeramt, s. d. (sine dato) (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=70799 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |