Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. YY2 A10 |
| Entstehungszeitraum: | 28.05.1720 - 06.07.1731 |
| Titel: | Joseph [von Rudolphi], Abt des Kloster St. Gallen, belehnt Joseph Leonti Tschudi von Glarus zu Wasserstelzen mit Gütern zu Moos [Mos?], Auenhofen und Hefenhofen, welche Abt Leodegar [Bürgisser] an Joseph Wilhelm Rinck von Baldenstein, Rat von Bischofszell und Vertreter von Maria Magdalena von Bernhausen, verliehen hat |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers [!] Joseph Leonti Tschudi von Glarus zue Waßersteltzen zue handen seiner ehe consortin Maria Magdalena von Bernhaußen et c. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | (St. Gallen) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 27,5 x 22,5 |
| Siegler: | Joseph von Rudolphi |
| Siegelbeschreibung: | Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. YY2 A10b liegt in StiASG, Rubr. 142, Fasz. 6 |
| Verwandtes Material: | Lehenrevers: StiASG, Urk. YY2 A10a liegt in StiASG, Rubr. 142, Fasz. 6 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Zusätze vom 06.07.1731 auf der Rückseite des Schriftstücks |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=76994 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |