Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiAPf, Fragm. Fab. IV |
| Entstehungszeitraum: | 1300 - 1350 |
| Titel: | Passionsspielfragment |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Material: | Pergament |
| Format H x B (cm): | 17-17,5 x 13-13,5 cm |
| Umfang: | Doppelblatt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein und Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Klaus Amann, Das Pfäferser Passionsspielfragment. Edition, Untersuchung, Kommentar, Innsbruck 2010 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 74). |
| Romain Jurot und Rudolf Gamper, Katalog der Handschriften der Abtei Pfäfers im Stiftsarchiv St.Gallen, Dietikon-Zürich 2002 (Studia Fabariensia. Beiträge zur Pfäferser Klostergeschichte 3), S. 65. |
|
Editionen |
| Edition(en): | Klaus Amann, Das Pfäferser Passionsspielfragment. Edition, Untersuchung, Kommentar, Innsbruck 2010 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 74). |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Vermutlich wurde das Fragment anlässlich einer wohl noch im 14. Jahrhundert vorgenommenen Neubindung von StiBPf, Cod. Fab. XI als Deckelschutz in diesen Codex eingeklebt. |
| Weblinks: | http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/CodFabK.pdf |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | keine |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=8255 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |