Resultatliste
Nur bestellbare Verz.-Einheiten anzeigen
21 Datensätze gefunden
Titel/Darin
Zeitraum
Stufe
Signatur
AP
Resultate 1 - 10 von 21
(0,09s)
1
2
3
>>
Hans Ammann von Rorschach belehnt den Knecht Peter Wettler im Namen von Heinrich von Mannsdorf, Abt des Klosters St. Gallen, mit einem Gut, genannt Rheinholz, das der Lehensmann von Klara "Lüggassin" und ihren Söhnen Ulrich und Anshelm gekauft hat
16.02.1417
Dokument
StiASG, Urk. NN1 E1
Papst Martin V. setzt die Vasallen des Klosters von St. Gallen bezüglich der Einsetzung Heinrichs [von Mansdorf] als Abt in Kenntnis und befiehlt ihnen, diesem Gehorsam zu leisten und die üblichen Abgaben an Abt und Kloster zu entrichten
15.03.1419
Dokument
StiASG, Urk. A1 C1
Franziskus, Kardinal von Venedig, erlässt als Stellvertreter des Kardinalkämmerers Amedeus de Salutiis, Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, Abgaben an die Kardinalkammer
05.04.1419
Dokument
StiASG, Urk. A1 C2 (I)
Bischof Ludwig von Magelon, Stellvertreter des Erzbischofs von Narbonne und des päpstlichen Kämmerers, Kardinal Franziskus von Venedig, erlässt dem Kloster St. Gallen unter Abt Heinrich [von Mansdorf] im Namen von Papst Martin V. eine schuldige Abgabe in Höhe von 200 Goldgulden
06.04.1419
Dokument
StiASG, Urk. A1 C2 (II)
Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt gegenüber Hans Hürüss, Bürger zu Konstanz, die von seinen Amtsvorgängern verliehenen Lehen über den Zehnten zu "Germanshusen" sowie über einen Weingarten, zu Berneck hinter der Burg gelegen und der "Kunig" [heute: Küng?] genannt
08.08.1419
Dokument
StiASG, Urk. OO3 J11
Vor Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, verkaufen Kunz Weisshaupt aus Neuravensburg und seine Ehefrau Anna mit Niggel Ruprecht als Fürsprech und mit Annas Vogt Eglolf dem Älteren von Rorschach an Konrad Hinderhofen, Altbürgermeister zu Wangen, einen jährlichen Zins in Form von 5 Ma
27.08.1419
Dokument
StiASG, Urk. TT3 K1
Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Rudolf Turmann ab der "Obern Wis" auf Lebenszeit mit dem Hof im Holz zu Iberg samt Zugehör, die obere Schwendi davon ausgenommen, gegen einen jährlichen Zins von 3 Pfund Pfennig Konstanzer Münze
05.12.1419
Dokument
StiASG, Urk. OO1 G3
Schiedspruch im Streit zwischen Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, und Hans Ulrich Estrich um Güter und Einkünfte bei Neu-Ramswag etc.
16.12.1423
Dokument
StiASG, Urk. JJ5 Z1a
Schiedspruch im Streit zwischen Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, und Hans Ulrich Estrich um Güter und Einkünfte bei Neu-Ramswag etc.
16.12.1423
Dokument
StiASG, Urk. JJ5 Z1b
Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Konrad Hermann (Hermans) und Hans Hangler aus Berneck um einen jährlichen Zins von [je?] 12 Schilling Pfennig Konstanzer Münze, zu entrichten am Gallustag (16. Oktober) in den Kehlhof zu Berneck, mit jeweils 1 Juchart des Ackerguts Jüch z
21.12.1423
Dokument
StiASG, Urk. OO3 J12
Suchkriterien
Deskriptor(en)
von Mansdorf, Heinrich (VI.) (-13.09.1426) (Personen\St.Gallen, Äbte)
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Deskriptorensuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Das Archiv in Kürze
Benutzungsbestimmungen
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Suche innerhalb der Resultate
Als PDF anzeigen
Markierte in Bestellkorb legen
Markierte in Arbeitsmappe legen
Hilfe
Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept