Resultatliste
Nur bestellbare Verz.-Einheiten anzeigen
61 Datensätze gefunden
Titel/Darin
Zeitraum
Stufe
Signatur
AP
Resultate 1 - 10 von 61
(0,06s)
1
2
3
4
5
6
7
>>
Friedrich von Wartenberg, Abt des Klosters Reichenau (Augia Maior), erlaubt dem Mönch Kaspar (von Breitenlandenberg), Subdiakon des Klosters, weiteren Studien nachzugehen, am Studienort den Beichtvater zu wählen und empfiehlt den Bruder jedermann wärmstens; ruft ihn der Abt zurück, soll er sich sofo
27.02.1437
Dokument
StiASG, Urk. A1 E1
Gregor, Vorsteher der Mönche der zum Benediktinerorden gehörenden Kongregation der heiligen Justina und die übrigen Diffinitores des Generalkapitels teilen dem Mönch Kaspar aus Alamannien und späteren Abt des Klosters St. Gallen Kaspar [von Breitenlandenberg] mit, dass er wegen seiner Ergebenheit ge
12.05.1441
Dokument
StiASG, Urk. C3 B17
Papst Eugen IV. teilt Kaspar [von Breitenlandenberg] mit, dass er ihn als Abt über das Kloster von St. Gallen eingesetzt habe, nachdem der Konvent ihn vorgeschlagen hatte, und befiehlt ihm, sich dieser Aufgabe mit Eifer zu widmen
18.06.1442
Dokument
StiASG, Urk. A1 E2
Papst Eugen IV. teilt dem Konvent des Klosters St. Gallen mit, dass er Kaspar [von Breitenlandenberg], Mönch und Subdiakon des Klosters Reichenau, zum Abt des Klosters St. Gallen ernannt habe, und befiehlt, denselben als Abt anzunehmen und ihm Gehorsam zu leisten
18.06.1442
Dokument
StiASG, Urk. A1 E4
Papst Eugen IV. erteilt Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters von St. Gallen, die Erlaubnis, sich von beliebigen Vorgesetzten mit apostolischer Vollmacht an Sonn- oder Festtagen, auch ausserhalb der dafür rechtlich festgesetzten Zeiten, als Diakon und Presbyter weihen zu lassen, und ertei
21.06.1442
Dokument
StiASG, Urk. A1 E3
Vertreter der Universität Bologna erklären Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters von St. Gallen, zum Doktor des kanonischen Rechts
07.07.1442
Dokument
StiASG, Urk. D2 C4a
Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt die Brüder Ulrich und Burkhart von Helmsdorf als Lehensnehmer der von Abt Eglolf [Blarer] verliehenen Güter rund um Alt-Ramschwag sowie als Vögte über Herisau und "ze Gerswile" [Gerschwil?]
15.07.1443
Dokument
StiASG, Urk. JJ5 Y2
Konrad Keller aus Berg bestätigt, von Kaspar von Breitenlandeberg, Abt des Klosters St. Gallen, gegen jährliche Abgaben mit dem Kehlhof und einem Gut zu Berg, das er bisher innehatte, belehnt worden zu sein, wofür er jährlich Wein aus einem Weingarten zu Berg nach St. Gallen führt und Wagen und Zugv
05.09.1443
Dokument
StiASG, Urk. KK2 C1
Ulrich Hersch [auch: "Herschi"] aus Gossau bestätigt, von Kaspar von Breitenlandenberg, Abt des Klosters St.Gallen, auf dessen Lebbenszeit mit dem Kehlhof zu Gossau belehnt worden zu sein, wofür er dem Kloster an Zinsen jährlich zu Martini 10 Mutt Getreide (Kernen) St.Galler Mass und 10 Schilling Pf
05.02.1444
Dokument
StiASG, Urk. KK5 L4 Druck L4a liegt in StiASG, Rubr. 51, Fasz. 5
Die Präsidenten des Provinzialkapitels des Benediktinerordens treffen Verfügungen betreffend die Reform ihres Ordens und die Visitation der Ordensklöster
10.05.1444
Dokument
StiASG, Urk. B4 B4
Suchkriterien
Deskriptor(en)
von Breitenlandenberg, Kaspar (-24.04.1463) (Personen\St.Gallen, Äbte)
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Deskriptorensuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Das Archiv in Kürze
Benutzungsbestimmungen
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Suche innerhalb der Resultate
Als PDF anzeigen
Markierte in Bestellkorb legen
Markierte in Arbeitsmappe legen
Hilfe
Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept