Resultatliste

 
  15 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraum StufeSignaturAP 
Resultate 1 - 10 von 15 (0,02s)
Bestellbar Bürgermeister und Gericht zu Gernsbach in der Grafschaft Eberstein bestätigen die eheliche Geburt des Sebastian Josef Castorff von Gernsbach, Novize des Klosters St. Gallen, damit dieser dort die geistliche Laufbahn einschlagen könne (Geburtsbrief)
20.06.1695Dokument StiASG, Urk. D3 C5m Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters von St. Gallen, ersucht den Bischof von Konstanz Marquard Rudolf von Rodt oder dessen Generalvikar, Konrad Ferdinand Geist von Wildegg, die St. Galler Konventualen und Diakone Benedikt Castorff, Mauritius Müller und Martin Helfenberger zu Priestern zu weihen, d
18.05.1701 - 21.05.1701Dokument StiASG, Urk. D1 B5s1 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Benedikt Castorff, Kapitular und Statthalter des Klosters St. Gallen, belehnt Hans Konrad Roth, Weibel zu Roggwil, mit Gütern daselbst
zwischen ca. 1719 und 12.1730Dokument StiASG, Urk. TT1 P1 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Benedikt Castorff, Kapitular und Statthalter des Klosters St. Gallen, nimmt von den Erben der verstorbenen Katharina Peyer im Hof aus Schaffhausen ein Darlehen in Höhe von 1200 Gulden auf
01.03.1719Dokument StiASG, Urk. GG2 Q16f Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Pater Benedikt Castorff, Kapitular und Statthalter des Klosters St. Gallen, erklärt, Johann Jakob Ziegler aus der Neustadt zu Schaffhausen 1400 Gulden zu schulden. Für diesen Betrag werden vier Jahre lang jeweils am 1. März Zinsen in Höhe von 3,5 Prozent fällig, beginnend im Jahr 1720. Bernhard Zieg
01.03.1719 - 29.03.1734Dokument StiASG, Urk. GG2 Q16k3 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Benedikt Castorff, Kapitular und Statthalter des Klosters St. Gallen, nimmt von den Erben der verstorbenen Katharina Peyer im Hof aus Schaffhausen ein Darlehen in Höhe von 1200 Gulden auf
01.03.1719Dokument StiASG, Urk. GG2 Q16d Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Benedikt Castorff, Statthalter des Klosters St. Gallen, Gerichtsherr der Herrschaft Roggwil und Hagenwil, belehnt Wilhelm Müller, sesshaft "im Oberdorf" zu Roggwil, mit einem Gut im Dorf daselbst, genannt Rebgärtlein, samt Zugehör und einer Presse, das Müller von seinem gleichnamigen Vorfahr Jakob j
29.04.1719Dokument StiASG, Urk. TT1 O22 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Das Statthalteramt des Klosters St. Gallen, vertreten durch den Konventualen Benedikt Castorff, einigt sich in Übereinkunft mit Abt Joseph [von Rudolphi] mit der Gemeinde Straubenzell in Bezug auf ein Waldstück unterhalb der Krätzern in der Au an der Sitter, dass dieses innerhalb bestimmter Grenzen
07.02.1721Dokument StiASG, Urk. HH3 B30a Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Benedikt Castorff, Kapitular und Statthalter des Klosters St. Gallen, belehnt Konrad Knecht mit einem "auf der Egg" im Gericht Hagenwil gelegenen Weingarten von rund 5 Juchart Fläche
18.12.1721Dokument StiASG, Urk. SS5 K1 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Das Statthalteramt des Klosters St. Gallen unter P. Benedikt Castorff überlässt Hans Ulrich [?] Angehrn im Tausch gegen drei zu Oberzelg gelegene und jüngst vermessene Stücke Ackerland ein Wiesengut (1/2 Maad Heuwachs), wobei der Begünstigte den Kirchweg daneben auf eigene Kosten erhalten muss, die
12.06.1722Dokument StiASG, Urk. SS5 F13 Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Castorff, Benedikt (Sebastian Josef) (Personen\St.Gallen, Konventualen)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen