Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. A1 A3 (II) |
Entstehungszeitraum: | 02.03.1355 |
Titel: | Kardinalbischof Wilhelm von Frascati stellt Hermann [von Bonstetten], Abt des Klosters von St. Gallen, eine Quittung über den Erhalt von 104 Goldgulden, 13 Schilling, 1 Pfennig zum Unterhalt des Kardinalkollegiums aus und gewährt ihm eine Frist bis 29. September für die Zahlung weiterer Geldschulden |
Findmitteleintrag: | Quitantia cardinalis Tusculani erga Hermannum S. Galli abbatem pro solutione 100 flor. |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, A3, Arca A |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, A3, Arca A |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. A1 A3 (II) |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Avignon |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Editionen |
Chartularium Sangallense: | ChSG VII, Nr. 4397 |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St.Gallen III, Nr. 1506 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Bonstetten, Hermann (-23.08.1360) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=28983 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|