StiASG, Urk. CCCC1 a1 Abt Ulrich [Rösch] verleiht Jakob von Landenberg von der Hohenlandenberg von Hegi und den Kindern seines verstorbenen Br... (1479.06.21)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. CCCC1 a1
Entstehungszeitraum:21.06.1479
Titel:Abt Ulrich [Rösch] verleiht Jakob von Landenberg von der Hohenlandenberg von Hegi und den Kindern seines verstorbenen Bruders Sigmund von Landberg die Höfe Käferen und Weihern bei Aadorf, den halben Teil des Guts vom verstorbenen Ammer von Lutenberg, den Zehent von Rheinklingen bei Diessenhofen als Mannlehen, die zuvor der verstorbene Petermann von Raron besessen hatte, wobei sich das Kloster St. Gallen das Recht zur Auslösung vorbehält
Findmitteleintrag:Revers Jakob von Landenberg von der Hochenlandenberg zu Höggi [Hegi], für sich und seines Bruders seligen Sigmunds von Landenberg Kinder, um Hof Käfferen by Adorff; Hof Wyeren ebd., halben tail lut und gut, herlangend von Ammer (Amor) seligen von Luterberg, Zehnten zu Rychlingen ob Diessenhofen mit Losungsrecht an das Stift St. Gallen von unseren Herren Petermann von Raron selig mit der Grafschaft herkommend, Mannlehen (P. Staerkle)
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Cista 10, Lehen N. 1 [Wiler Archiv]
Frühere Signatur, Barockarchiv:Cista 10, Lehen N. 1 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. CCCC1 a1

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 40,3 x 24,6
Siegler:Jakob von Landenberg
Siegelbeschreibung:1 Siegel an Pergamentpressel
Digitalisat:StiASG, Urk. CCCC1 a1

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=32010
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen