Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. D4 D1 |
Entstehungszeitraum: | 28.04.1411 |
Titel: | Kuno [von Stoffeln], Abt des Klosters St. Gallen, stiftet den geistlichen Schwestern zu Pfanneregg die Hofstatt des Hauses ebendort samt allem Zubehör und erlässt für sie eine Ordnung |
Findmitteleintrag: | Cuno abbas S. Galli tradit sororibus in Pfanneregg domum nuncupatam cum omnibus pertinentiis suis cum certis expressis conditionibus |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 8, D1, Arca B |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 8, D1, Arca B |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. D4 D1 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. D4 D1a (Kopie frühes 17. Jh.) liegt in StiASG, Rubr. 31, Fasz. 8 |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. D4 D2 |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen IV, Nr. 2497 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Mit D4 D2 durch Siegel verbunden |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Stoffeln, Kuno (-19.10.1411) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. D4 D2 Heinrich IV. von Hewen, Bischof von Konstanz, Administrator von Chur, bestätigt auf Bitte der geistlichen Schwestern zu Pfanneregg die durch Abt Kuno von St. Gallen am 28. April 1411 erfolgte Stiftung des Schwesternhauses und die erteilte Ordnung, ferner gestattet der Bischof de
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=32675 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|