Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. H3 Ff14 |
Entstehungszeitraum: | 27.04.1449 |
Titel: | Der Priester Johans (Johann) Kündigmann, derzeit Leutpriester zu Wil, bestätigt, dass, unter Einwilligung des Abtes Kaspar von St. Gallen, Sangers Witwe Anna Klinger und ihre Kinder die zwei Wiesen innehaben und von der Wiese am Kühweg ein halbes Mutt Kernen und von der zweiten Wiese 4 Pfund jährlich dem Leutpriester und den Zehnten dem Abt von St. Gallen entrichten sollen, wobei der Leutpriester den Wasserzufluss gewährleisten und, wenn nötig, einen Zaun errichten solle |
Findmitteleintrag: | Lehenbrieff, wie und waß gestalten herr Hanß Kündigmann, lütpriester zu Wyl Anna Clingerin bey der lütpriesterey Wysen in weiß und maaß die Ulrich Sanger ihrem mann seelig von herrn Haßen Spitzlin zue erblehen verlihen wordten, belieben last |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 21, Ff14, Arca OE |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 21, Ff14, Arca OE |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. H3 Ff14 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wil |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen VI, Nr. 5074 |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=33953 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|