Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. NN4 A2 |
| Entstehungszeitraum: | 23.06.1484 |
| Titel: | Das Kloster St. Gallen unter Abt Ulrich [Rösch] überlässt dem Kloster Münsterlingen im Tausch gegen 800 Gulden und gegen ein Gut in Sommeri den Zehnten aus Sommeri, Mülibach, Spitzrüti und "Heuenhoven" [Hefenhofen?] |
| Findmitteleintrag: | Güettlicher verglich zwüschen dem gottßhauß St.Gallen und Münsterlingen, alß solchem der zehendten zue Houenhaven [?], Sumbri, Spitzenrüthi und Mühlibach gegen 800 f. und einem güethlin zu Sumbrey cediert worden. Das gütlin heißt Winmansgütlin, gehörte schon halben theil davon dem gottshauß St.G. |
| Beteiligte Personen: | Heinrich Roist, Bürgermeister von Zürich; Ulrich "Kätzin" [?], eidgen. Landvogt im Thurgau |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Konstanz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 63,7 x 33,5 |
| Siegler: | Abt Ulrich Rösch; Konvent des Klosters St. Gallen; Heinrich Roist; Ulrich "Kätzin" [?]; Äbtissin und Konvent des Klosters Münsterlingen |
| Siegelbeschreibung: | 6 Siegel an Pergamentstreifen |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35671 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |