Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. PP2 A14 |
Entstehungszeitraum: | 24.09.1465 |
Titel: | Das Kloster St. Gallen erzielt eine Einigung mit Konrad Wenger, Vikar zu Wasserburg, betreffend Ackergüter daselbst |
Findmitteleintrag: | Amicabilis compositio inter monasterium S.Galli ex una et magistrum Conradum Wenger ex altera parte super novalibus in Wasserburg |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Konstanz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 52,5 x 31 (stark ungleichmässiges Blatt) |
Siegler: | Notar Michael Scriptor (Scriptoris) aus Meersburg, Geistlicher des Bistums Konstanz |
Siegelbeschreibung: | Notariatssignet |
Digitalisat: | https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/PP2_A14/charter |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. A2 F11 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. A2 F11 Notar Michael Scriptor beglaubigt, dass Konrad Wenger, Vikar einer Kirche in Wasserburg, dem ehemaligen St. Galler Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] und dem Konvent 30 rheinische Gulden und zwei Wagenfuhren Wein bezahlt habe für die Ausgabe von Schriftstücken, die Konrad von A
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=36608 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|