StiASG, Urk. A2 F11 Notar Michael Scriptor beglaubigt, dass Konrad Wenger, Vikar einer Kirche in Wasserburg, dem ehemaligen St. Galler Abt K... (1465.09.24)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. A2 F11
Entstehungszeitraum:24.09.1465
Titel:Notar Michael Scriptor beglaubigt, dass Konrad Wenger, Vikar einer Kirche in Wasserburg, dem ehemaligen St. Galler Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] und dem Konvent 30 rheinische Gulden und zwei Wagenfuhren Wein bezahlt habe für die Ausgabe von Schriftstücken, die Konrad von Abt Kaspar als Pfand übertragen worden waren
Findmitteleintrag:Instrumentum amicabilis compositionis inter abbatem et conventum S. G. ex una et Conradum Wenger vicarium ecclesiae Wasserburgensis ex altera parte super solutione 30 florenorum Rhenensium et 2 plaustrorum vini pro extradendis instrumentis et documentis, quae eidem Conrado abs abbate Casparo erant oppignorata
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Classis 1, Cista 2, F11, Arca A
Frühere Signatur, Barockarchiv:Classis 1, Cista 2, F11, Arca A
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. A2 F11

Angaben zum Kontext

Ort:Konstanz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 54 x 30,5
Siegler:Notar Michael Scriptor
Siegelbeschreibung:Notariatssignet

Angaben zur Benutzung

Sprache:Latein

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:StiASG, Urk. PP2 A14

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:unregelmässig beschnittenes Pergament
 

Deskriptoren

Einträge:  von Breitenlandenberg, Kaspar (-24.04.1463) (Personen\St.Gallen, Äbte)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
StiASG, Urk. PP2 A14 Das Kloster St. Gallen erzielt eine Einigung mit Konrad Wenger, Vikar zu Wasserburg, betreffend Ackergüter daselbst, 1465.09.24 (Dokument)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=31738
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen