Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 13 |
Entstehungszeitraum: | 26.07.1473 |
Titel: | Kaiser Friedrich III. befreit die Brüder Heinrich und Hans von Wängi und erklärt, dass die Bewohner von Wängi, Ober- und Untertuttwil, Wilen, Heiterschen, Wittenwil, Anetswil und Eggensbühl auf dem Berg in den Geboten und Verboten den anderen Untertanen gleichgestellt sein sollen |
Findmitteleintrag: | Keisßer Fridrich thuet Hanßen von Wengi befreyen, daß die von Wengi, Ober- und Under Tutwyl, Wylen, Heiterschen, Wittenwyl, Arnswyl, Eggenspüehl auff dem berg etc. in bott und verbotten gleich andern underthannen sollen gehorsam und gewehrtig sein |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Weng., N. 13 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Weng., N. 13 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 13 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 54,5 x 30 |
Siegler: | Kaiser Friedrich III. |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 13 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | entlang der Faltung eingerissen; Siegel beschädigt |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Kopie: StiASG, Urk. QQQ3 Nr. 1 Kaiser Friedrich III. stellt der Herrschaft Wängi einen Freiheitsbrief aus, 16. Jh. (Dokument)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=36816 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|