Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. QQQ3 Nr. 1 |
| Entstehungszeitraum: | 16. Jh. |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Original vom 26.07.1473 |
| Titel: | Kaiser Friedrich III. stellt der Herrschaft Wängi einen Freiheitsbrief aus |
| Findmitteleintrag: | Keisßerliche freyheith der herrschaft, wie cist. 1ma Nr. 13 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Cista 2, Weng., N. 1 [Wiler Archiv] |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 2, Weng., N. 1 [Wiler Archiv] |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. QQQ3 Nr. 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Niederbaden |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Abschrift |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 21,4 x 33 |
| Seitenzahl: | 4 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Original: StiASG, Urk. QQQ1 Nr. 13 Kaiser Friedrich III. befreit die Brüder Heinrich und Hans von Wängi und erklärt, dass die Bewohner von Wängi, Ober- und Untertuttwil, Wilen, Heiterschen, Wittenwil, Anetswil und Eggensbühl auf dem Berg in den Geboten und Verboten den anderen Untertanen gleichgestellt sein
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=36837 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |