Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. A3 T7 |
Entstehungszeitraum: | 30.09.1740 |
Titel: | Papst Benedikt XIV. zeigt Kaiser Karl VI. die Einsetzung von Coelestin [Gugger von Staudach] als Abt des Klosters St. Gallen an und ersucht um kaiserliche Unterstützung bei der Bewahrung und Erweiterung der Rechte des Klosters |
Findmitteleintrag: | Bulla ad Carolum VI. imperatorem, qua eundem abbatem Coelestinum eiusdem protectioni commendat, qui antequam eidem porrigeretur, morte praeoccupatus fuit |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, T7, Arca A |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, T7, Arca A |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. A3 T7 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Rom (Santa Maria Maggiore) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 43,5 x 30,1 |
Siegler: | Papst Benedikt XIV. |
Siegelbeschreibung: | Bleibulle |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gugger von Staudach, Cölestin (II.) (-24.02.1767) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=38551 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|