| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | StiASG, Urk. D3 C9d |  
				| Entstehungszeitraum: | 27.06.1669 |  
				| Titel: | Nicht endgefertigte Vorakte zu StiASG, Urk. D3 C9c (Entwurf mit Korrekturen am Rand) |  
				| Findmitteleintrag: | Instrumentum electionis serenissimi Bernardi Gustavi marchionis Badensis in coadjutorem Campidonensem |  
				| Stufe: | Dokument |  
				| Archivalienart: | Urkunde |  
				| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 7, C9, Arca B |  
				| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 7, C9, Arca B |  
				| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. D3 C9d |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Ort: | Kempten |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Überlieferungsart: | Entwurf |  
				| Material: | Papier |  
				| Format B x H (cm): | ca. 20,9 x 31,9 |  
				| Siegler: | Notar P. Maurus Heidelberger |  
				| Siegelbeschreibung: | Notariatssignet aufgedrückt (Stempel) |  
				| Seitenzahl: | 8 |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Sprache: | Latein und Deutsch |  | 
		| 
			
				| Weitere Bemerkungen |  
				| Bemerkungen: | Die Endausfertigung liegt in Form von StiASG, Urk. D3 C9c vor. |  | 
		|  | 
		| Deskriptoren | 
		| Einträge: |    Heidelberger, Maurus (Johann)  (Personen\St.Gallen, Konventualen) | 
		|  | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. D3 C9c   Notar P. Maurus Heidelberger erklärt, unter welchen Umständen Bernhard Gustav von Baden-Durlach auf Vorschlag und Initiative des gegenwärtigen Abtes des Klosters von Kempten Roman Giel von Gielsberg und im Einverständnis mit dem klösterlichen Kapitel zum Koadjutor der Fürstabte
 
 | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: |  http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=43362 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |