Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. E2 A12 |
Entstehungszeitraum: | 06.02.1648 |
Titel: | Schultheiss und Rat der Stadt Rapperswil bestätigen den Erhalt von 800 Gulden von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, aus der vom Kloster verwalteten Verlassenschaft des verstorbenen Pfarrers von Gossau Hans Balthasar Rauch, der die Summe als Stipendium zur Priesterausbildung, bevorzugt eines Verwandten, bestimmte und verpflichten sich, das Geld bestimmungsgemäss zu verwenden |
Findmitteleintrag: | Revers und quittung der statt Rapperschwyl gegen ihro fürstl. gnaden zu St. Gallen wegen erlegten und ihnen extradierten 800 fl., so herr Hanß Balthasar Rauch gewester pfarrherr zu Goßßau an ein stipendium vermacht und vergabet hatte |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 1, A12, Arca OA |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 1, A12, Arca OA |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E2 A12 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Rapperswil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 41,8 x 31,5 |
Siegler: | Stadt Rapperswil |
Siegelbeschreibung: | Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel; rotes Wachs; Durchmesser: ca. 6,5 cm |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. E2 A12a liegt in StiASG, Rubr. 33, Fasz. 3 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Reher, Pius (-09.12.1654) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44079 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|