Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. E3 A22 |
Entstehungszeitraum: | 28.03.1521 |
Titel: | Der Notar Christoph Winckler, Pfarrer zu Altstätten, bestätigt, dass der Priester Martin Vonwiler, Erbe der Pfründe, die der verstorbene Priester Heinrich Baumann am Marienaltar des Klosters St. Gallen innehatte, dem priesterlichen Kollegium des Marienaltares präsentiert, in dieses kooptiert und auf sein Amt vereidigt wurde |
Findmitteleintrag: | Iuramentum praedicti domini Martini Vonwiler |
Beteiligte Personen: | Abt Franz von Gaisberg, Johannes Schnäpperli, Konrad Högger, Peter Kaiser ("Kayser"), Stefan Oberhauser ("-huser"), Bartholomeus Gyger |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, A22, Arca OA |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, A22, Arca OA |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E3 A22 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 28 x 42,5 |
Siegler: | Christoph Winckler |
Siegelbeschreibung: | Notariatssignet |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. E3 A20 und E3 A21 |
Veröffentlichungen: | Philipp Lenz, Reichsabtei und Klosterreform. Das Kloster St. Gallen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch (1457-1491), St. Gallen 2014 (Monasterium Sancti Galli 6), S. 386 ff. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schnäpperlin, Johannes (Jakob) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| von Gaisberg, Franz (-21.03.1529) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. E3 A20 Johannes Schnäpperli, Konventuale des Klosters St. Gallen, erklärt im Auftrag von Abt Franz [Gaisberg], dass der verstorbene Priester Heinrich Baumann (Buwman) zum Erben seiner Pfründe am Marienaltar im Kloster von St. Gallen den Priester Martin Vonwiler einsetzt und überbringt
siehe auch: StiASG, Urk. E3 A21 Johannes Schnäpperli, Konventuale des Klosters St. Gallen, einigt sich im Namen von Abt Franz [Gaisberg] vor Zeugen und unter Aufsicht des Notars Christoph Winckler mit den Erben des verstorbenen Priesters Heinrich Baumann, der im Kloster von St. Gallen die Pfründe am dortigen
siehe auch: StiASG, Urk. E3 A24 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, überträgt dem Priester Martin Vonwiler, der die Pfründe am Marienaltar des Klosters innehat, nach dem Tod des Priesters Peter Kaiser (Keiser) dessen Pfründe am selben Altar sowie jene des Priesters Gebhard Prasser un
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44110 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|