Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. FFF2 A19b |
| Entstehungszeitraum: | 02.06.1718 |
| Titel: | Die Kanzlei des Klosters St. Gallen bestätigt, dass die Pfleger und Beamten des Heiliggeistspitals zu Lindau, vertreten durch den Spitalschreiber Heinrich Christoph Hirn (Hirnlin), bei Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, um Neubelehnung mit ihren Lehen gebeten haben, da sowohl Abt Leodegar [Bürgisser] als auch der bisherige Lehenträger Johann Matthias Rader, gewesener Bürgermeister und Spitalpfleger, verstorben sind |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers Elisaei Raders, alß lehen trager deß H. Geists Spithal zu Lindaw, umb ettwelche korn- und weinzehenden, auch andere lehen, so bißhero theils unwißßendt, so wohl auf ableiben abbatis Leodegary, alß deß vorigen lehentragers Johann Mathias Raders |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 35, A19, Arca Ll; No. 2 |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 35, A19, Arca Ll |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. FFF2 A19b |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Neuravensburg |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 20,9 x 32,7 |
| Siegler: | Kanzlei des Klosters St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecke |
| Seitenzahl: | 4, davon eine Seite mit Fliesstext, 2 Seiten unbeschrieben, letzte Seite mit Dorsualregest und Datumsangabe |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=45072 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |