Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. FFF2 A19c |
| Entstehungszeitraum: | 17.07.1719 |
| Titel: | Die Pfleger und Beamten des Heiliggeistspitals der Reichsstadt Lindau erteilen Elisäus Rader, Bürger, Rat und Spitalpfleger zu Lindau, die Vollmacht, im Namen des dortigen Spitals am 18.07.1719 von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, beziehungsweise der Lehenkammer zu St. Gallen den Korn- und Weinzehnten zu Hengnau, den grossen Zehnten zu Harratried sowie den grossen und kleinen Zehnten zu Wirgetswiesen und Ettenkirch als Lehen zu empfangen, da zuvor sowohl Abt Leodegar [Bürgisser] als auch der bisherige Lehenträger und Bürgermeister Johann Matthias Rader verstorben sind |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers Elisaei Raders, alß lehen trager deß H. Geists Spithal zu Lindaw, umb ettwelche korn- und weinzehenden, auch andere lehen, so bißhero theils unwißßendt, so wohl auf ableiben abbatis Leodegary, alß deß vorigen lehentragers Johann Mathias Raders |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 35, A19, Arca Ll |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 35, A19, Arca Ll |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. FFF2 A19c |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Lindau |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 22,5 x 33,2 |
| Siegler: | Heiliggeistspital zu Lindau |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecke |
| Seitenzahl: | 4, davon 3 Seiten Fliesstext, letzte Seite mit Dorsualregest und Datumsangabe |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=45073 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |