Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. GG2 S7 |
| Entstehungszeitraum: | 23.02.1649 |
| Titel: | Franz Leber aus Heiligenberg in Schwaben bestätigt, vom Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] für einen Zeitraum von 13 Jahren unterhalten worden zu sein, 4 Jahre lang beim Hofapotheker das Apothekergewerbe erlernt zu haben, und verpflichtet sich zu Diensten zugunsten des Klosters und zum Unterhalt der Hofapotheke |
| Findmitteleintrag: | Reversbrieff Frantz Leberß, alß er die apoteckher kunst im gottßhauß St. Gallen vergebenß [=gratis] erlehrnet, daß er auf begehren ohne außnamb dem gottßhauß zu diensten stehen wolle |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 28,1 x 17,9 |
| Siegler: | Johann Joachim Meile, klösterl. Rat und Lehensvogt, auf Bitte des Franz Leber |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel |
| Unterschrift: | Franz Leber |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Reher, Pius (-09.12.1654) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=46179 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |