Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. GGG1 B1 |
| Entstehungszeitraum: | 09.04.1676 |
| Titel: | Franz Johann [Vogt von Altensumerau und Prasberg], Fürstbischof zu Konstanz, belehnt Johann Anton Wirz (Würtz) von Rudenz als Lehenträger des Klosters St. Gallen unter Abt Gallus [Alt] mit der Vogtei Zuben, dem Belzhof und dem Wald, alles beim Herrenhof gelegen, sowie dem Bischofsgeld, nachdem das Kloster St. Gallen diese Güter zuvor allesamt von Maria Elisabeth, Äbtissin des Klosters zu Münsterlingen, gekauft hatte |
| Findmitteleintrag: | Lehenbrieff Johann Antoni Wirtzen von Rudenz alß trager zu handen deß gottßhauß St. Gallen, umb die vogtey zu der Zuben und zuegehördt, so dß gedachte gottßhauß von dennen frawen zu Münsterlingen an sich erkaufft NB: Anno 1680 empfieng dißß lehen Albrecht Rothfux, ambtschreiber, und dann anno 1688, 1690 und 1698 Johann Sigmund Buohl, es seind aber die lehen brieff wegen der titulatur (wie superius sub titulo: lehen umb Enckhaußen, Salmsach außfüehrlich gemeldet worden) hinderbliben |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 41, B1, Arca Mm |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 41, B1, Arca Mm |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. GGG1 B1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Meersburg |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 40,1 x 24,5 (Breite und Höhe ungleichmässig) |
| Siegler: | Franz Johann Vogt von Altensumerau und Prasberg, Fürstbischof zu Konstanz |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=46278 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |