Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. H4 Mm19 |
Entstehungszeitraum: | 27.03.1568 |
Titel: | Entscheid im Streit zwischen den Kirchenpflegern Ammann Jakob Schwitzer und Jakob Äppli von Helfenschwil einerseits und Jakob Henwiler, Mathias Siffert von Andrüti und dem Vogt der Kinder des verstorbenen Jos Ferr andererseits über die Entrichtung eines halben Malters Korn und 6 Schilling Pfennig Heugeld aus dem Gut Buechrüti, dass, wie in der Urkunde von 1472 festgelegt, nur mehr das halbe Malter Korn entrichtet werden muss |
Findmitteleintrag: | Güettlicher spruch, das der erblehen brieff de anno 1472 das güetli Buorüthi in seinen kräften verbleiben, der kirchen Helffenschwyl 1/2 malter korn gegeben werden und der halbe zins 6 ß. d. aufgehebt seyn solle |
Beteiligte Personen: | Beistand Hofammann Mansuetus Ferr von Wil |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 24, Mm19, Arca OE |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 24, Mm19, Arca OE |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. H4 Mm19 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Inhalt: | Papierlibell |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 21,8 x 33,4 |
Siegler: | Vogt Werner Khidt von Bischofszell |
Siegelbeschreibung: | 1 Papiersiegel |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47095 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|