| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | StiASG, Urk. HH3 B27 |  
				| Entstehungszeitraum: | 17.04.1643 |  
				| Titel: | Vor Marx von Ulm, Hofmeister des Klosters St. Gallen, verkauft Hans Epple aus der Gemeinde Straubenzell die Hälfte eines Hauses und eines Stadels samt 3 Mannmahd Heuwachs, Lehen des Klosters, zu Feld in Straubenzell gelegen, um 801 Gulden an P. Joseph Wolschiessen, Konventualen des Klosters St. Gallen und Altvater des St. Othmarspitals ebendort |  
				| Findmitteleintrag: | Kauffbrieff per 801 f. umb ein halb hauß und güether zue Veld mit etwelchen bedingnußen und benantlich wegen dem jahrzins, so das schwesterhauß zu Nöggeregg davon zu beziehen gehabt |  
				| Stufe: | Dokument |  
				| Archivalienart: | Urkunde |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Ort: | St. Gallen |  
				| Erwähnter Ort: | Notkersegg |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Überlieferungsart: | Ausfertigung |  
				| Material: | Pergament |  
				| Format B x H (cm): | 63 x 39 |  
				| Siegler: | Marx von Ulm |  
				| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel, Deckel der Siegelkapsel fehlt |  
				| Unterschrift: | Johann Harder, klösterl. Kanzler |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Sprache: | Deutsch |  | 
		|  | 
		| Deskriptoren | 
		| Einträge: |    Harder, Johann Baptist (Johann Antonin)  (Personen\St.Gallen, Konventualen) | 
		|  |    Wolschiessen, Joseph (Georg alias Balthasar)  (Personen\St.Gallen, Konventualen) | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: |  http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47247 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |