Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. JJ3 D14 |
| Entstehungszeitraum: | 09.06.1632 |
| Titel: | Sebastian (Baschi) Moser bestätigt, von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, mit einem Drittel des Hofs Secki belehnt worden zu sein |
| Findmitteleintrag: | Lehenrevers Seb. Mosers umb den 1/3 hof Seckhi [von späterer Hand:] mit dem gleichen transfix vormerk [verso] |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 34,4 x 20,2 |
| Siegler: | Marx von Ulm, Hofmeister des Klosters St. Gallen, für Sebastian Moser |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel, Deckel der Siegelkapsel lose (zu gross) |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Der Findmitteleintrag ist in Zusammenhang zu lesen mit jenem zu StiASG, Urk. JJ3 D13 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Reher, Pius (-09.12.1654) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47951 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |