Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KKK1 Nr. 36c |
| Entstehungszeitraum: | 25.05.1527 |
| Titel: | Mandat der vier Orte Zürich, Luzern, Glarus und Schwyz betreffend Frevel der Zuzwiler, welche die Ruhe an den Versammlungstagen [Kirchweihen, Fasnacht, Hochzeiten] laut Rapperswiler Vetrag nicht eingehalten haben |
| Findmitteleintrag: | Mandat der kilchweichenn halber von 4 ohrten |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Cista 1, Zuezw., N. 36 [Wiler Archiv] |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Zuezw., N. 36 [Wiler Archiv] |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. KKK1 Nr. 36c |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 44 x 24,2 |
| Siegler: | Landammann Heinrich Reding |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48650 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |