Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | StiASG, Urk. KKK1 Nr. 54 | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 30.05.1644 | 
			 
				| Titel: | Der Vogt Hans Bronner von Zuzwil tauscht mit dem Kloster St. Gallen mehrere Güter am Lenter gegen mehrere Güter in Hagenau | 
			 
				| Findmitteleintrag: | Hanß Bronner tauscht und gibt dem gottshauß 9 juchert weidt holtz und ackherfeld an der halden am Lenther; hingegen gibt daß gottshauß ihmme 1/2 maadt wisßen in Stockhen gelegen; item 1/2 juchert ackher an diser wisßen in Hagenaw gelegen; mit beding, daß der baum gantz dem Hanß Broner zuedienen solle, sambt 4 duggaten alles für ledig, alß zehendtbahr | 
			 
				| Beteiligte Personen: | Weibel und Statthalter Lukas Herrenberg von Wil | 
			 
				| Stufe: | Dokument | 
			 
				| Archivalienart: | Urkunde | 
			 
				| Frühere Signaturen: | Cista 1, Zuezw., N. 54 [Wiler Archiv] | 
			 
				| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Zuezw., N. 54 [Wiler Archiv] | 
			 
				| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. KKK1 Nr. 54 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Überlieferungsart: | Ausfertigung | 
			 
				| Material: | Pergament | 
			 
				| Format B x H (cm): | ca. 36,8 x 19,5 | 
			 
				| Siegler: | Hofammann Melchior Müller | 
			 
				| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Sprache: | Deutsch | 
			 
				| Physische Beschaffenheit: | Teile der Urkunde am linken oberen Ende abgerissen | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: |   http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48671 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |