Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. MM5 M15 |
| Entstehungszeitraum: | 23.04.1674 |
| Titel: | Erhart Buchli (Buchly), Ammann und Vertreter des Dorfs Rorschach, bestätigt im Namen mehrerer klösterlicher Untertanen daselbst, dass diese von Abt Gallus [Alt] mit einem Garten nahe dem Kloster Mariaberg sowie mit anderen Gütern zu Rorschach belehnt wurden |
| Findmitteleintrag: | Revers wegen den new verlichenen gärten in dem underen gueth deß gottßhaus rorschach, darab wird gezinset 35 f. 58 x.r |
| Beteiligte Personen: | Johann Sigmund Buhl ("Buol"), Obervogt zu Rorschach; Georg Landert ("Landtertt"); Franz Bauhofer; Jakob Ziegler, Sattler; Andreas Herr, Ammann; Hans Ulrich Roth; Rudolf Herr, Schneider; Johann Rudolf Hofmann ("Hoffman"); Hans Georg Gruber ("Grueber"), alle wohnhaft zu Rorschach |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt, Rorschach wahrscheinlich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 46,4 x 21,1 |
| Siegler: | Erhart Buchli |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. MM5 M13 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. MM5 M13 Jakob Rotfuchs, Ammann, sowie weitere Untertanen des Klosters St. Gallen, alle aus Rorschach, bestätigen, von Abt Pius [Reher] Gärten von rund 3/4 Juchart Fläche auf einem klösterlichen Gut zu Rorschach, genannt "Bäumlinsgueth", als Lehen empfangen zu haben, wofür etliche bete
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=50144 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |