Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. NN2 B18 |
| Entstehungszeitraum: | 30.11.1680 |
| Titel: | Remaclus Kurrer, Konventuale und zu Rorschach Statthalter des Klosters St. Gallen, verkauft unter Einwilligung von Abt Gallus [Alt] um 612 Gulden St.Galler Münze und Landeswährung ein Wiesengut, genannt der Schlipf, an Mathias Baron, Bruckmüller zu Goldach |
| Findmitteleintrag: | Kauffbrieff umb daß gueth Schlipf genant, per 612 f., ist freylehig |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 36,5 x 25,5 |
| Siegler: | Kanzlei des Klosters St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel. Deckel der Siegelkapsel fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Kurrer, Remaclus (Johann) (04.11.1637-22.07.1695) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=50725 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |