Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 44 |
Entstehungszeitraum: | 29.03.1571 |
Titel: | Ulrich Fröhlich von Wetzikon verkauft das Erblehen am Blasenberg wieder an das Kloster St. Gallen, nachdem sein Schwager Jakob Schuppler gegen die Bestimmungen im Erblehenbrief verstossen hatte |
Findmitteleintrag: | Ohnangesehen, das daß erblehen zue Blosenberg verwürckht, hat dannoch dises erblehen St. Gallen für eigen von Ulrich Frölich an sich erkauft |
Beteiligte Personen: | Junker Wilhelm Muntprat; Statthalter Joachim Waldmann von Wil; Jakob Schuppler; Sebastian Wellauer |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 44 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 44 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 44 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 72,4 x 21,1 |
Siegler: | Bernhard Heller, Vogt von Spiegelberg |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51283 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|