Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 45 |
Entstehungszeitraum: | 22.11.1622 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Original vom 17.06.1579 |
Titel: | Das Erblehen Kalthäusern, welches der verstorbene Lienhard Nadler von Kalthäusern inne hatte, soll, auf Grund der Verstösse Nadlers gegen den Erblehenbrief, wieder an das Kloster St. Gallen zurückfallen, doch der Landvogt von Frauenfeld und der Statthalter von Wil schliessen mit der Witwe Lienhard Nadlers einen Vergleich: Sie muss dem Statthalter aus dem neuen Weingarten jährlich den dritten Eimer als Naturalie oder in Geld entrichten, kann dafür aber das Erblehen behalten |
Findmitteleintrag: | Ein landtvogt zue Frawenfeld verglicht herren statthalteren zue Wyl und Lienhardt Nadlers frawen wegen deß erblehens Kaltheüseren, das weil selbeß verwürckht, also heimgefahlen wehrn durch sein inter position herrn statthalter nachgeben, soll aber zue buesß von dem newen weingarthen jährlich herrn statthalter den 3ten eymer oder sonst mit gelt abkommen |
Beteiligte Personen: | Notker Ritter; Vogt Georg Schneider von Stettfurt; Bürger Rutschmann Müller von Wil |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 45 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 45 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 45 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Vidimus |
Inhalt: | Libell |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 21 x 33,3 |
Seitenzahl: | 12 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51284 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|